Ueber mich iHD Ingenieurbuero Dr.-Ing. Harald Diem
Ueber mich iHD Ingenieurbuero Dr.-Ing. Harald Diem
PROJEKTMANAGEMENT BEI TECHNISCHEN SCHADENSFAELLEN
PROJEKTMANAGEMENT BEITECHNISCHEN SCHADENSFAELLEN

Über mich

Meine Philosophie

 

„Aus Schaden wird man klug!“

Als ich im Jahr 2002 beim MPA-Kolloquium „Technik trifft Wissenschaft“ einen Vortrag über Schadens-analyse an der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart gehalten habe, habe ich dieses Sprichwort benutzt, um einen von mehreren Gründen zu nennen, warum Kunden eine Schadensuntersuchung in Auftrag geben. Schadensfälle beeinflussen nämlich heute noch genauso wie früher die Technik, denn Schadensanalyse ist schon seit der Steinzeit ein Entwicklungstool des technischen Fortschritts.

Das Sprichwort „Aus Schaden wird man klug!“ gilt heutzutage mehr denn je, wenn man einen Schaden nicht nur als etwas betrachtet, das primär Kosten verursacht, sondern in der Analyse des Schadens immer auch die Chance sieht zu verstehen, warum eine Komponente oder ein System versagt hat. Die gewonnenen Erkenntnisse können sofort in die Qualitätssicherung einfließen, unmittelbar der Schadensprävention dienen und darüberhinaus auch Entwicklungen einleiten, beispielsweise bei der Werkstoffproduktion und Werkstoffentwicklung, bei der Ver- und Bearbeitung sowie bei der Prüfung und Anwendung von Werkstoffen. Schadensanalysen dienen dazu, für ein technisches Erzeugnis ein Optimum aus Werkstoff-, Konstruktions-, Fertigungs- und Bauteileigenschaften unter Kostengesichtspunkten zu finden.

Schadenskunde, insbesondere die Interpretation von Untersuchungsbefunden ist sehr stark von Erfahrungswissen geprägt. Als ich im September 2014 in den VDI-Nachrichten Nr. 36 den Artikel „Wenn geballtes Wissen in die Rente geht“ gelesen habe, wurde die Idee geboren, nach dem Ausscheiden aus dem angestellten Arbeitsleben das angesammelte geballte Wissen weiterhin freiberuflich zur Verfügung zu stellen.

Seit dem 1. September 2016 bietet das Ingenieurbüro Dr.-Ing. Harald Diem (iHD)  Projektmanagement bei Schadensuntersuchungen und Werkstoffcharakterisierungen an. Bei allen Untersuchungen sichere ich Ihnen absolute Vertraulichkeit zu.

Meine Lust, weiter noch etwas zu tun, ist Ihr Vorteil!

 

Erfahrungswissen

  • Seit September 2016 freiberuflich tätig auf den Arbeitsgebieten

             * Projektmanagement von Schadensuntersuchungen bei technischen Schadensfällen
             * Projektmanagement bei der Werkstoffcharakterisierung von Bauteilen aus metallischen Werkstoffen

  • Seit 2000 Mitglied im "Expertenkreis Schadensanalyse" des VDI Fachbereichs Werkstofftechnik
  • Leiter des 2 Tages-Seminars "Schadenskunde und Schadensverhütung - Untersuchung von Schadensfällen und Mechanismen mit verschiedenen Methoden" an der Technischen Akademie Esslingen (Dienstag und Mittwoch, den 26. und 27. November 2024)
  • Ueber 100 Tagungsbeiträge und Publikationen als Autor oder Mitautor
  • Promotionsthema: Untersuchungen zum Geometrieeinfluss auf das Verformungs- und Versagensverhalten von Rohrbogen
  •  38 Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Materialprüfungsanstalt (MPA) Universität Stuttgart

  • 17 Jahre Leiter des Referates "Schadensanalyse im Maschinenbau" mit den Arbeitsgebieten Schadensuntersuchungen sowie Werkstoff- und Konstruktionsteileprüfungen
  • Von Gerichten beauftragter Gutachter auf den o.g. Arbeitsgebieten
  • 7 Jahre Leiter der Fachgruppe „Risiko- und Sicherheitsanalysen“
  • 8 Jahre Leiter der Fachgruppe „Großprojekte“ als Projektleiter „HDR-Sicherheitsprogramm“
  • 6 Jahre Ingenieurtätigkeit in der Fachgruppe „Experimentelle Spannungsanalyse“ und in der Projektgruppe „HDR-Sicherheitsprogramm“ (Reaktorsicherheitsforschung)
  • Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart (Abschluss: Diplomingenieur)
Druckversion | Sitemap
© iHD Ingenieurbüro Dr.-Ing. Harald Diem 2016